Erklärung zur Informationspflicht – Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG ). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website/Applikation.

Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder auf Verlangen des Betroffenen suspendiert und gesperrt oder nachhaltig gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen widersprechen. Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Daten werden entweder auf Rechtsgrundlage eines Vertrages oder gemäß GewO, durch Einwilligung des Nutzers oder der Nutzerin gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet. Es soll eine möglichst umfassende Darstellung an Informationen erreicht werden und den Nutzern ein bestmöglicher Service geboten werden. Zwecke der Verarbeitung: Technische Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit (Hosting, Server Logs), Geokodierung von Adressen zur Kartendarstellung, Webanalyse (anonymisiert) & Reichweitenmessung zur Optimierung, Werbeerfolgsmessung (Google Ads Conversions; Facebook Pixel nur bei Kundeneinbindung), Kommunikation via Formulare/E Mail; Newsletter (sofern genutzt), Automatischer Import öffentlicher Facebook Page Posts teilnehmender Firmen. Datenquellen & Datenkategorien: Nutzungs /Metadaten: IP Adresse (gekürzt/anonymisiert, soweit möglich), Zeitstempel, abgerufene Ressourcen, Referrer, Browser/Endgerät, Kommunikationsdaten: Inhalte aus Formularen/E Mails (Kontaktangaben, Anfrage). Newsletter Daten: E Mail Adresse, Double Opt In Bestätigung (falls angeboten). Basisdatensatz/Unternehmensdaten: Unternehmensname, Anschrift, Kontakt, Beschreibung, Branchen/Öffnungszeiten (sofern bereitgestellt). Social Media Inhalte: Öffentliche Facebook Page Posts verbundener Firmen inkl. Metadaten.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Erklärung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Zwingendes Opt-in und § 165 Abs. 3 TKG:

Aufgrund der Vorgaben des österreichischen Telekommunikationsgesetzes (§ 165 Abs. 3 TKG) sowie der DSGVO wird für alle nicht-technisch notwendigen Dienste (insbesondere Tracking, Analyse und Marketing) eine aktive und informierte Einwilligung (Opt-in) über unseren Consent Management Dialog eingeholt. Ohne diese aktive Zustimmung werden keine entsprechenden Cookies angelegt, der Google Tag Manager nicht geladen und auch das Facebook Pixel nicht ausgelöst. Die Rechtsgrundlage für diese Dienste (Abschnitt 5 und 6.1) ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG.2.

Consent Management & Cookies (Gating von GTM & Facebook Pixel)

Wesentlich: Ohne ausdrückliche Einwilligung im Cookie Consent Dialog werden weder der Google Tag Manager noch das Facebook Pixel geladen. Damit sind vor Einwilligung auch keine über GTM gesteuerten Tags (Google Analytics, Google Ads) aktiv. Nur technisch notwendige Cookies/Techniken werden gesetzt. Einwilligungen können jederzeit über den Consent Dialog geändert/widerrufen werden.
Cookie Kategorien: Notwendig (z. B. Session ID, Consent Status) – ohne Einwilligung. Statistik (z. B. GA4) – nur nach Opt In. Marketing (z. B. Google Ads Conversions; Facebook Pixel bei Kunden) – nur nach Opt In.
Browser Einstellungen: Sie können Cookies auch im Browser deaktivieren; dies kann Funktionen beeinträchtigen

Server Log Files

Diese Website verarbeitet zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des Verantwortlichen (technische Sicherheitsmaßnahmen) folgende personenbezogene Daten in einem Server-Logfile: 1) aufgerufener Seite bzw. Datei, 2) Uhrzeit der Serveranfrage, 3) Menge der gesendeten Daten in Byte, 4) Browsertyp / Browserversion (inkl. Betriebssystem), 5) Referrer URL, 6) IP-Adresse. Die erhobenen Daten dienen statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server Log Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit werden folgende Daten verarbeitet: (1) aufgerufene Seite/Datei, (2) Uhrzeit der Serveranfrage, (3) Datenmenge, (4) Browsertyp/ version inkl. Betriebssystem, (5) Referrer URL, (6) IP Adresse. Prüfung bei konkreten Hinweisen auf rechtswidrige Nutzung bleibt vorbehalten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
Speicherdauer: Löschung/Anonymisierung regelmäßig binnen 30–60 Tagen (längere Aufbewahrung nur zur Störungsanalyse/Beweissicherung).

Web-Analyse und Google-Dienste (Zustimmungspflichtig Google Analytics)

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basierte ursprünglich auf einem „Privacy Shield" Abkommen der Europäischen Kommission mit den USA. Zumal die Standard Contractual Clauses (SCC) durch das sogenannte das EU-US Data Privacy Framework abgelöst wurden, ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA nunmehr im Wesentlichen nach denselben Mechanismen wie unter seinem Vorgänger, dem „Privacy Shield", erlaubt. Wenn sich also ein US-Unternehmen nach dem „EU US Data Privacy Framework" zertifizieren lässt, wird ein nach den europäischen Datenschutzgesetzen angemessenes Datenschutzniveau erreicht. Daraus folgt, dass personenbezogene Daten von Europa an dieses Unternehmen übermittelt werden dürfen ohne das Erfordernis zusätzlicher Garantien gemäß Art 46 DSGVO. Ein Suchregister der nach dem DPF zertifizierten US-Unternehmen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer des Bestehens der Homepage aufbewahrt.

Google Analytics 4 (GA4) und Google Tag Manager (GTM)

Google LLC Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten ("Google") Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, Kalifornien, Vereinigte Staaten (Google"). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Beim Aufruf unserer Website wird über den Browser eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt, was durch Betätigen des angeschlossenen Cookiebots gesteuert werden kann. Allgemeine sowie detaillierte Informationen zum Umgang mit Daten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) bzw. von Google Analytics (https://support.google.com/analytics/answer/6004245). „Google Analytics 4" - wird bestmöglich datenschutzfreundlich verwendet. Google Analytics erzeugt zur Analyse der Benutzung der Website Cookies (siehe Cookie-Auflistung). Ihre IP-Adresse steht uns als personenbezogenes Datum definitiv nicht zur Verfügung. Ungeachtet dessen erhalten wir von Google Analytics nur wenige Informationen zu demografischen Merkmalen und keine Daten zu Nutzerinteressen. Wir können Statistiken über die Nutzerherkunft wie Stadt, Land und Sprache erhalten - durch unsere Einstellungen jedoch keine Alterssegment-Angaben und keine Nutzerinter-essen-Informationen. Wir benutzen den Google Tag Manager (GTM), einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (Google"). Google Tag Manager verwaltet und aktiviert Tags und Java Skript-Codes nach Erteilung der Zustimmung für Statistik- oder Marketingzwecke. Der GTM wird erst nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen. Mittels Google Tag Manager werden Tags, beziehungsweise Java- Skripte verwaltet und ausgelöst. Wenn es sich um Tracking-Skripte handelt, werden diese über eigene Punkte in der Datenschutzerklärung beschrieben. Google Tag Manager speichert keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Das Tool bewirkt jedoch die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Es werden dabei Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG).

Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking von Google LLC zur Messung der Werbewirksamkeit unserer Werbeanzeigen. Dieses Tool wird über den Google Tag Manager ausgelöst, welcher selbst erst nach Ihrer Einwilligung geladen wird. Datenverarbeitung und Zweck: Es wird ein Conversion-Cookie gesetzt, das Informationen über Ihre Herkunft und das Conversion-Ereignis speichert. Die übermittelten Daten umfassen Ihre IP-Adresse und Informationen zum Userverhalten. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen, informierten Einwilligung (Opt-in) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG. Rolle und Transfer: Google agiert als unser Auftragsverarbeiter. Der Transfer in die USA erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF).

Facebook Pixel (Meta Platforms, Inc.)

Wir setzen das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms, Inc., 1 Meta Way, Menlo Park, CA 94025, USA, ein. Einzelne Kunden der App haben die Möglichkeit, ihren eigenen Facebook Pixel Code zu hinterlegen. Das Facebook Pixel wird erst nach Ihrer aktiven Einwilligung über unseren Consent Management Dialog ausgelöst. Datenverarbeitung und Zweck: Das Pixel dient der Messung des Erfolgs unserer Werbeanzeigen auf Facebook/Instagram, der Optimierung unserer Kampagnen sowie der Bildung von Zielgruppen. Hierbei werden Cookie-IDs, die IP-Adresse, Informationen über das genutzte Gerät und Ihr Klickverhalten erfasst und an Meta übermittelt. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen, informierten Einwilligung (Opt-in) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 165 Abs. 3 TKG. Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO): Wir sind mit Meta Platforms, Inc. für die Erfassung und Übermittlung der Daten an Meta gemeinsam verantwortlich. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Controller Addendum) finden Sie [Link zum Facebook Controller Addendum einfügen]. Datenübermittlung in die USA: Der Transfer an Meta in die USA erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) gemäß Art. 45 DSGVO, da Meta Platforms, Inc. zertifiziert ist. Facebook (Meta) Pixel – nur bei Kundeneinbindung: Einzelne Kund:innen können ihren eigenen Facebook Pixel integrieren. Der jeweilige Kunde ist Verantwortlicher für den Pixel Einsatz; wir stellen nur die technische Einbindungsoption bereit und verarbeiten hierfür keine personenbezogenen Daten der Website Besucher:innen zu eigenen Zwecken. Aktivierung nur nach Einwilligung (Marketing) über unseren Consent Dialog; ohne Einwilligung werden weder GTM noch Pixel geladen.

Newsletter

Für den Fall, dass für Sie die Möglichkeit besteht, über unsere Website einen Newsletter zu abonnieren, gilt: Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren, indem Sie den Abmelden-Link im empfangenen Newsletter anklicken. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit den Newsletter-Versand.

Formulare

Wenn Sie sonstige Formulare auf der Homepage ausfüllen und absenden werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Angegebene Daten bezüglich der Nutzung des Kontaktformulars werden dem Verantwortlichen zur Bearbeitung der Anfrage, weiters Auftragsverarbeitern, welche Zugang zu den Daten erhalten, übermittelt. Es besteht zu Auftragsverarbeitern gemäß Art. 28 DSGVO sogenannte Auftragsdatenvereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten. Die Daten werden nicht an (sonstige) Dritte weitergegeben. Sobald Sie via Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen drei Monate lang bei uns und interimistisch bei unserem technischen Dienstleister gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bildet bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, welche im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, dagegen Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO. Stellt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gelangt Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Anwendung. Kontaktformulare & E Mail Kontakt: Wenn Sie per Formular oder per E Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (vertraglich) bzw. lit. f (berechtigtes Interesse). Speicherdauer: Anfragen werden drei Monate bei uns und interimistisch bei unserem technischen Dienstleister gespeichert; keine Weitergabe an sonstige Dritte. Rechtsgrundlagen: bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; bei E Mail Kontakt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei vertragsbezogener Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Vertrags-/Kaufdaten (falls einschlägig): Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden bis zum Ablauf der Produkthaftung (grundsätzlich bis zu 10 Jahre) aufbewahrt.

Haftung der Nutzer

Alle Nutzer sind verpflichtet, Gesetze, insbesondere das Datenschutzgesetz, zu beachten und den Betreiber dieser Website diesbezüglich schad- und klaglos zu halten. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien ist nicht erlaubt. Der Betreiber der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spammails, vor. Für die Nutzung dieser Website ist die Angabe personenbezogener Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse nicht erforderlich. Wir erheben und speichern diese Daten nur dann, wenn und soweit Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. bei der Anmeldung zu einem Newsletter).

Widerspruch

Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine formlose Mitteilung an uns (siehe Kontakt- oder Impressumsangaben) widersprechen. Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sobald Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist. Dennoch bleiben behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten hiervon unberührt. Im Falle des Bestehens solcher Pflichten werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht. Auch der Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Eine Anleitung dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browser-Herstellers. Beachten Sie, dass die Deaktivierung des Trackings für die unter 5. genannten Dienste primär über das Consent Management System erfolgen sollte, um § 165 Abs. 3 TKG vollständig zu erfüllen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns fordern. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung/Veröffentlichung dieser unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungspflichten. Sie können von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, sofern 1) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, 2) die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, 3) wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.

Geltendmachung der Rechte

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre. Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern. Geltendmachung der Rechte bei Gemeinsamer Verantwortlichkeit: Bezüglich der Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Facebook Pixel können Sie Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als App-Betreiber als auch gegenüber Meta Platforms, Inc. geltend machen.

Haftungsausschluss

Diese Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt und kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen und Datenschutzinformationen übernommen werden. Der Betreiber der Website bemüht sich darum, Fehler oder Irrtümer zu berichtigen, wenn er Kenntnis davon erhält. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website sowie der bereitgestellten Informationen und Datenschutzinformationen auf dieser Website erwachsen, wird - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei technischen, organisatorischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf dieser Seite bereitgestellt.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Impressum
Namen und Kontaktdaten der Ansprechperson für DSGVO Angelegenheiten:
Heinz Huber, Thomas Krickler, krickler@gravix.at

Fahrzeugfolierung

Das Fahrzeug sollte gereinigt und ohne Wachsrückstände übergeben werden. Insofern behalten wir uns vor, einen Mehraufwand separat in Rechnung zu stellen. Bei Lackschäden, gespachtelten Teilen, Nach- oder Neulackierungen muss der zu beklebende Untergrund mindestens 3 Wochen getrocknet bzw. vollständig ausgehärtet sein.
Abweichungen bei Beschriftungen, Beschilderungen usw. von Entwürfen sind technisch bedingt und können nicht reklamiert werden. Ebenso sind Farbabweichungen drucker- und materialbedingt möglich und unterliegen ebenfalls nicht der Mängelrüge.
Das Fahrzeug erhält durch die Folierung eine neue Farbgebung. Die Folie ist waschanlagenfest, jedoch nicht mit einer Lackierung vergleichbar. Überlappungen sind nicht immer vermeidbar. Nicht immer ganz auszuschließen sind ebenfalls kleine Staubpartikel, Wasserfelder oder auch kleinere Lufteinschlüsse. Diese beeinträchtigen aber in keiner Weise die Wirkung der Folie, haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer und berechtigen nicht zur Mängelrüge. Diese Erscheinungen trocknen je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus und verschwinden nach etwa ein bis vier Wochen. Nach etwa 4 Wochen kann das beklebte Fahrzeug wieder in der Waschanlage gewaschen werden. Bei Zuwiderhandlungen in diesem Zeitraum kann sich die Folie lösen, da der Kleber gegebenenfalls noch nicht vollständig haftet. In diesem Fall erlischt die Mängelrüge.

§ 1 Geltungsbereich

1. Unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von unseren AGB abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Bedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Bedingungen abweichender Bedingungen des Bestellers die Lieferung an den Besteller vorbehaltslos ausführen.
2. Unsere AGB gelten nicht nur für den Vertrag, für den sie ausdrücklich vereinbart wurden, sondern auch für Folgeverträge und unabhängig vom ersten Vertrag geschlossene Verträge, auch wenn diese nicht unter Verwendung unseres jeweiligen Bestellformulars (z.B. Lagerverkäufe) abgeschlossen werden.

§ 2 Angebot, Vertragsabschluss, Auswahlsendungen

1. Auf unserem Bestellformular erklärt der Käufer den Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrages. Der Vertrag kommt - abgesehen von Abs. 2 - erst dann zustande, wenn wir den Antrag durch schriftliche Auftragsbestätigung angenommen haben. Unsere Handelsvertreter und Mitarbeiter, die mit dem Kunden die Bestellung aufnehmen, sind zur Annahme des Antrages nicht berechtigt.
2. Der Antrag gilt als angenommen, wenn wir nicht innerhalb einer Frist von 8 Wochen ab Datum der Bestellung die Ablehnung erklärt haben, in diesem Fall bedarf es keiner Auftragsbestätigung.
3. Nebenabsprachen und sonstige vom Auftrag abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn wir dieses schriftlich bestätigt haben. Unsere Handelsvertreter und Außendienstmitarbeiter sind hierzu nicht berechtigt.
4. Sofern wir von unseren Vorlieferanten die vom Käufer bestellte Ware nicht in ausreichender Menge und der vereinbarten Qualität erhalten und deshalb nicht den mit dem Käufer vereinbarten Liefertermin einhalten können, sind wir berechtigt, in diesem Umfang von dem Vertrag mit dem Käufer zurückzutreten. Das gleiche Recht haben wir, wenn aufgrund des geringen Auftragsbestandes die Fertigung einzelner Artikel unzumutbar ist und deshalb ausfallen muss. Ansprüche hieraus kann der Käufer nicht herleiten.
5. Auswahlsendungen werden nur unter der Bedingung zusammengestellt und zum Versand gebracht, dass der Käufer sich verpflichtet, mindestens 50 % des Rechnungswertes der Auswahlsendung fest zu übernehmen. Auswahlsendungen, welche nicht 14 Tage nach dem Versand wieder in unserem Besitz sind, gelten als fest übernommen. Danach uns zugehende Rücksendungen werden nicht angenommen.

§ 3 Druckmuster

1. Druckmuster sind vom Auftraggeber auf Fehler zu prüfen und druckreif erklärt zurückzugeben. Fernmündlich aufgegebene Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Wird die Übersendung eines Druckmusters nicht verlangt, so beschränkt sich die Haftung auf grobes Verschulden.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

1. Unsere Preise gelten zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und Versandkosten ab Peggau. Eine Versicherung der Ware erfolgt nur auf ausdrücklichen schriftlichen Wunsch des Käufers und stets auf dessen Kosten.
2. Für die Berechnung des Zahlungsziels ist bei Auswahlsendungen das Datum des Lieferscheins maßgeblich. Sämtliche Zahlungen sind per Überweisung spesenfrei an den Sitz unserer Firma zu leisten. Maßgeblich ist der Tag der Gutschrift auf unserem Konto.
3. Wechsel und Schecks werden nur nach vorheriger Vereinbarung erfüllungshalber akzeptiert. Bei Scheckzahlungen ist das Datum der vorbehaltslosen Einlösung des Schecks maßgeblich, d.h. frühestens 14 Tage nach Einreichung. Die Laufzeit von Wechseln darf maximal 90 Tage betragen. Diskont- und Wechselspesen gehen zu Lasten des Käufers.
4. Bei Zahlung nach Fälligkeit, sind wir berechtigt, vom Käufer Zinsen in der Höhe zu verlangen, in der uns unsere Hausbank diese in Rechnung stellt, mindestens jedoch 3 % über dem jeweiligen Basiszinssatz. Dem Käufer bleibt es vorbehalten nachzuweisen, dass ein geringerer oder kein Zinsschaden entstanden ist. Im Falle des Verzuges behalten wir uns die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens vor.
5. Wir sind berechtigt, nur gegen Vorauskasse, Nachnahme oder Stellung einer Bankbürgschaft zu liefern, wenn - die Kreditversicherung für den Käufer kein Warenkreditlimit einräumt oder dieses sperrt,
- eine der Banken des Käufers den Kredit kündigt oder keine Verfügungen mehr zulässt,
- beim Käufer ein Scheck- oder Wechselprotest vorkommt,
- der Käufer zahlungsunfähig wird,
- hinsichtlich des Vermögens des Käufers ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichs-, Konkurs- oder Gesamtvollstreckungsverfahrens oder Insolvenzverfahren gestellt wird.
- Sonderanfertigungen gewünscht werden.

§ 5 Lieferungen

1. Die Lieferung erfolgt ab Peggau. Die Versandkosten trägt der Käufer.
2. Wir sind berechtigt, die Waren in Teillieferungen auszuliefern.
3. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird die Ware unversichert versandt.
4. Soweit nichts anderes vereinbart ist, erfolgt der Versand nach unserer Wahl in Kartons, per Post, einem Paketdienst oder in Hängeversand. Sofern der Käufer eine andere Verpackung oder Versandart wünscht, gehen die Kosten voll zu seinen Lasten.
5. Bei Lagerverkäufen wird eine Vorfracht in Höhe von 2 % des Nettowarenwertes berechnet.
6. Nach Ablauf der in der Bestellung genannten Lieferfrist tritt eine Nachlieferfrist von 18 Tagen in Lauf. Nach deren Ablauf gilt der Rücktritt vom Vertrag unter Ausschluss von Schadensersatzansprüchen als erfolgt.
7. Der Rücktritt vom Vertrag nach vorstehender Ziff. 6 tritt nicht ein, wenn der Käufer während der Nachlieferungsfrist uns gegenüber schriftlich erklärt, dass er auf die Erfüllung des Vertrages besteht.
8. Für die Rechtzeitigkeit der Lieferung kommt es ausschließlich auf den Tag der Übergabe der Ware durch uns, an das mit dem Versand an den Käufer beaufragte Unternehmen an.

§ 6 Gewährleistung, Mängelrügen und Haftung

1. Der Käufer hat die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen. Sofern sich ein Mangel zeigt muss uns die schriftliche Mitteilung hierüber unverzüglich, spätestens jedoch 10 Tage nach Eingang der Ware beim Käufer, bei versteckten Mängeln 10 Tage nach deren Entdeckung zugehen. Unsere Handelsvertreter und Außendienstmitarbeiter sind zur Entgegennahme derartiger Mängelrügen nicht berechtigt.
2. Zur Annahme von Warenrücksendungen zur Überprüfung von Mängeln sind wir nur dann verpflichtet, wenn der Käufer die Rücksendung zuvor unter Angabe der Rechnungsnummer und des Rechnungsdatums schriftlich angekündigt hat. Mit der Annahme von Warenrücksendungen ist eine Anerkennung der Mängelrügen des Käufers in keinem Fall verbunden.
3. Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, sind wir nach unserer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung innerhalb von 4 Wochen nach Rückempfang der Ware berechtigt.
4. Sind wir zur Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert sich diese über die in Ziff. 3 genannte Frist hinaus aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben oder schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung ohne unser Verschulden fehl, so ist der Käufer berechtigt, hinsichtlich des entsprechenden Teils des Vertrages die Rückgängigmachung des Vertrages (Wandelung) oder Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen.
5. Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegen uns, insbesondere auch solche aufgrund deliktischer Haftung, verschulden bei Vertragsabschluss und positiver Vertragsverletzung sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beschränkt. Dies gilt auch, soweit vom Käufer direkte Ansprüche gegenüber unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen geltend gemacht werden. Der Anspruch ist der Höhe nach auf den typisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wir haften deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, insbesondere nicht bei entgangenem Gewinn oder sonstigen Vermögensschäden des Käufers. Dies gilt auch bei direkten Ansprüchen gegenüber unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen.
6. Die Bestimmungen der Ziff. 5 gelten nicht, wenn der Käufer wegen des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung gem. §§ 463, 480 Abs. 2 BGB geltend macht.
7. Kleine, handelsübliche oder technisch nicht vermeidbare Abweichungen der Ware in Qualität, Farbe, Maßen, Gewichten, der Ausstattung oder des Dessins berechtigen in keinem Fall zur Mängelrüge.
8. Wenn an uns übergebene Manuskripte, Originale, Datenträger, etc. oder sonstige angebrachte Sachen gegen Diebstahl, Feuer, Wasser oder jede andere Gefahr versichert werden sollen, hat der Auftraggeber die Versicherung selbst zu besorgen. Für fremde Manuskripte, Datenträger und andere Gegenstände, die nach Erledigung des Auftrags vom Auftraggeber binnen 4 Wochen nicht abgefordert sind übernehmen wir keine Haftung.
9. Sämtliche Gewährleistungsansprüche des Käufers, insbesondere diejenigen in Ziff. 5 genannten, verjähren spätestens 2 Jahre nach Absendung der Ware.
10. Sämtliche Fahnen und Flaggen im Aussenbereich sind Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dabei kommt es je nach Intensität dieser Einflüsse zu Abnutzungserscheinungen wie Verschmutzung, Ausbleichung und Sturmriss. Das sind natürliche, physikalische Vorgänge. Aufgrund dieser nicht beeinflußbaren Wetter- und Umgebungsverhältnisse kann für die Haltbarkeitsdauer bei Flaggen und Fahnen im Außenbereich keine Garantie gegeben werden.

§ 8 Urheberrecht

1. Für die Prüfung des Rechts der Vervielfältigung aller Vorlagen (z. B. Copyright, Marken, Patente, Gebrauchsmuster) ist der Auftraggeber allein verantwortlich. Der Auftraggeber stellt uns von Haftung aus diesbezüglichen Rechtsverletzungen frei.

§ 9 Unterbrechung der Lieferung, Rücktritt

1. Bei höherer Gewalt, behördlichen Maßnahmen sowie solchen unverschuldeten Betriebsstörungen, die länger als 1 Woche gedauert haben oder voraussichtlich dauern, wird die Liefer- bzw. Abnahmefrist ohne weiteres um die Dauer der Behinderung, längstens jedoch um 5 Wochen zuzüglich Nachlieferungsfrist, verlängert. Die Verlängerung tritt nicht ein, wenn wir nicht dem Käufer unverzüglich Kenntnis vom Grund der Behinderung verschaffen, sobald zu übersehen ist, dass die vorgesehenen Fristen nicht eingehalten werden können.
2. Hat die Behinderung länger als 5 Wochen gedauert und wird der anderen Vertragspartei auf schriftliche Anfrage hin nicht unverzüglich schriftlich mitgeteilt, dass rechtzeitig geliefert bzw. abgenommen werde, so kann die andere Vertragspartei sofort vom Vertrag zurücktreten.
3. Ist die Lieferung bzw. Abnahme nicht rechtzeitig erfolgt, so kann die andere Vertragspartei vom Vertrag zurücktreten. Sie muss dies jedoch mindestens 2 Wochen vor Ausübung des Rücktrittsrechts schriftlich durch Einschreiben ankündigen.
4. Schadensersatzansprüche sind in den vorgenannten Fällen ausgeschlossen, es sei denn, die Unterbrechung ist vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt. § 6 Ziff. 5 gilt entsprechend.
5. Wird aus von uns zu vertretenden Gründen die übernommene Leistung vor Gefahrübergang unmöglich, so kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall ist ein Schadensersatzanspruch ausgeschlossen, es sei denn, die Unmöglichkeit ist vorsätzlich oder grob fahrlässig von uns herbeigeführt worden. § 6 Ziff. 5 gilt entsprechend.
6. Kommt der Käufer mit der Bezahlung einer Rechnung in Verzug und bezahlt auch trotz einer Nachfristsetzung und Ablehnungsandrohung nicht, sind wir berechtigt, die noch nicht ausgelieferte Ware anderweitig zu verkaufen und Schadensersatz in Höhe von 25 % des Verkaufspreises (ohne Umsatzsteuer) zu verlangen. Es bleibt dem Käufer vorbehalten nachzuweisen, dass uns ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist. Entsprechendes gilt, wenn der Käufer die Annahme von Warenlieferungen unberechtigterweise verweigert.
7. Lehnt der Käufer die Vertragserfüllung ab oder erklärt er unberechtigterweise seinen Rücktritt vom Vertrag oder wird der Vertrag aufgrund eines anderen im Bereich des Käufers liegenden Grunds nicht durchgeführt, sind wir berechtigt, Schadensersatz in Höhe von 25 % des noch offenen Kaufpreises (ohne Umsatzsteuer) zu verlangen. Es bleibt dem Käufer vorbehalten nachzuweisen, dass ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist.
8. Wir behalten uns vor, im Falle der Ziff. 6 und 7 einen höheren Schaden geltend zu machen.

§ 10 Zahlungsverzug

1. Vor völliger Bezahlung fälliger Rechnungsbeträge einschließlich Verzugszinsen sind wir zu keiner weiteren Lieferung aus irgendeinem laufenden Vertrag verpflichtet. Wird nicht innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum bezahlt, so verändern sich die Lieferfristen für alle anderen laufenden Aufträge, ohne dass es unserer Mitteilung bedarf, um die Zeit vom 31. Tage ab Rechnungsdatum bis zur vollständigen Bezahlung. Ist der Käufer mit einer fälligen Zahlung in Verzug, so können wir für noch ausstehende Lieferungen aus irgendeinem laufenden Vertrag unter Fortfall des Zahlungsziels Vorauskasse oder Stellung einer Bankbürgschaft vor Lieferung der Ware verlangen.
2. Im Falle des Zahlungsverzugs hat der Käufer die anfallenden Gebühren zu tragen. Dies gilt insbesondere auch bei unberechtigter Zurückbehaltung fälliger Rechnungsbeträge und bei Einleitung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Käufers.
3. Der Käufer hat bei Zahlungsverzug auch für sämtliche Kosten aufzukommen, die uns durch die Beauftragung eines deutschen oder ausländischen Anwalts (einschließlich Korrespondenzanwalts) entstehen.
4. Im Falle des Zahlungsverzugs entfallen Zahlungsziele für bereits ausgelieferte Waren. Die diesbezüglichen Rechnungen werden - unter Fortfall der Skontoberechtigung - sofort zur Zahlung fällig.

§ 11 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

1. Der Käufer kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen.
2. Gleiches gilt für ein Zurückbehaltungsrecht, sofern es sich bei dem Käufer um einen Vollkaufmann handelt. Ist dies nicht der Fall, so kann der Käufer ein Zurückbehaltungsrecht nur dann geltend machen, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§ 12 Eigentumsvorbehalt

1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und aller bestehenden oder zukünftig entstehenden Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer unser Eigentum. Soweit wir mit dem Käufer die Zahlung des Kaufpreises aufgrund eines Scheck- oder Wechselverfahrens vereinbaren, erstreckt sich der Vorbehalt auch auf die Einlösung des von uns akzeptierten Wechsels durch den Käufer und erlischt nicht durch die Gutschrift des erhaltenen Schecks bei uns.
2. Der Käufer ist berechtigt, die Vorbehaltsware im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes zu veräußern, solange er seinen Vertragspflichten uns gegenüber nachkommt. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware ist ihm nicht gestattet, jeden Eingriff Dritter in unsere Eigentumsrechte und jede Pfändung hat er uns unverzüglich mitzuteilen. Erfüllt der Käufer seine Vertragspflichten uns gegenüber nicht, sind wir im Übrigen befugt die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen. Der Käufer hat insoweit kein Recht zum Besitz. In der Rücknahme der Vorbehaltsware liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich schriftlich erklärt. Nach Rücknahme der Ware sind wir zu deren freihändigen Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Käufers - abzüglich der Verwertungskosten - anzurechnen.
3. Der Käufer tritt bereits mit Kauf der Vorbehaltsware die aus ihrer Weiterveräußerung erwachsenden Forderungen gegen seine Kunden einschließlich aller Nebenrechte an uns ab. Er bleibt bis auf Widerruf zur Einziehung seiner an uns abgetretenen Forderungen berechtigt. Der Käufer ist verpflichtet, uns auf Verlangen die Höhe seiner Forderungen und die Namen der Drittschuldner mitzuteilen.
4. Bei einer Verarbeitung der Vorbehaltsware gelten wir als Hersteller und erwerben Eigentum an der neuen Sache, ohne dass dem Käufer aus diesem Rechtsübergang Ansprüche erwachsen. Erfolgt die Verarbeitung zusammen mit anderen Materialien, erwerben wir Miteigentum an der hergestellten Sache im Verhältnis des Bruttorechnungswertes der Vorbehaltsware zu dem der anderen Materialien. Ist im Falle einer Verbindung, Vermischung oder Vermengung mit einer anderen Sache diese als Hauptsache anzusehen, geht das Miteigentum an der Sache im Umfang des Bruttorechnungswertes der Vorbehaltsware auf uns über.
5. Übersteigt der Wert der uns übertragenen Sicherheiten unsere gesamten Forderungen gegen den Käufer um mehr als 20 von hundert, sind wir auf Verlangen des Käufers jederzeit bereit, die Sicherungsrechte nach unserer Wahl insoweit an den Käufer rückzuübertragen.

§ 13 Gerichtsstand und Erfüllungsort

1. Gerichtsstand ist für beide Teile und für alle gegenseitigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung Graz, wenn der Käufer Vollkaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder wenn er nach Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder seinen Wohn- bzw. Geschäftssitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Es bleibt uns jedoch vorbehalten, den Käufer auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
2. Erfüllungsort für alle Vertragsverpflichtungen beider Parteien ist Freiburg i. Br., wenn der Käufer Vollkaufmann ist.

§ 12 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung unserer AGB unwirksam oder undurchführbar sein, berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages und der übrigen Geschäftsbedingungen nicht. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist entsprechend ihrem Sinngehalt durch eine wirksame oder durchführbare Bestimmung zu ersetzen